Kürzlich waren Mr. Chris und ich im Baumarkt um ein paar Besorgungen zu machen – wie immer im Sommer, ist mein Mann dann auch kurz in der Grillabteilung verschwunden, um mir einige Minuten später freudestrahlend zu eröffnen, dass es jetzt auch für unseren Grill einen passenden Pizzastein gibt und wir den UNBEDINGT brauchen.
Gesagt, getan und natürlich wollten wir ihn auch gleich testen. Ich wollte schon länger mal wieder einem Flammkuchen machen, deshalb war die Frage was wir grillen auch schnell geklärt. Da Mr. Chris EM – bedingt etwas abgelenkt war, hab ich die Chance genutzt und mich selbst an den Griller gestellt um den Flammkuchen zu machen. Ich kann euch sagen, ich war mit dem Ergebnis meiner ersten Grillerei mehr als zufrieden 🙂
Und so wird es gemacht: ( 2 Personen)
Teig:
- 250 g Vollkornweizenmehl
- 150 ml Milch
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
Belag:
- 300 g grüner Spargel
- 120 g Schwarzwälder Schinken
- 3 Jungzwiebel
- getrocknete Tomaten
- grünen Oliven
- 125 g Creme Fraîche
- 125 g Sauerrahm
- Knoblauch
- Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer
Den Griller anheizen und samt Pizzastein heiß werden lassen – für den Flammkuchen braucht man eine indirekte Grilltemperatur von ca. 220 -250° C, damit der Flammkuchen knusprig wird.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Mixer mit Teighaken oder in der Küchenmaschine so lange kneten, bis man einen schönen glatten Teig hat.
Den Spargel waschen, die Enden entfernen und in Stücke schneiden – solltet ihr dickere Stangen haben, würde ich diese auch noch der Länge nach halbieren. Die Jungzwiebel ebenfalls waschen und schneiden. Die Creme Fraîche mit den Sauerahm verrühren, gehackten Knoblauch hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch würzen.
Den Teig in mehrer Teile teilen (bei mir wurden es 4 Stück) und sehr dünn ausrollen. Mit der Creme Fraîche-Mischung bestreichen und mit reichlich Jungzwiebel bestreuen. Danach mit Spargel, getrockneten Tomaten, Schwarzwälder Schinken und Oliven belegen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und ab damit auf den heißen Pizzastein für ca. 15 Minuten. Da ich nicht alle Flammkuchen gleichzeitig gemacht habe, sondern immer einen nach dem anderen, habe ich sie auch immer á la minute belegt, damit sie nicht matschig werden.
Genießt den Tag & alles Gute
Eure Very
hmmm, sieht der aber lecker aus! sofort haben/nachmachen wollen 🙂
blöd, dass ich keinen passenden griller und auch keinen pizzastein habe. vielleicht wird das ja im „normalen“ backrohr auch was?
liebe grüße!
tanja
LikeGefällt 1 Person
Danke! Klar das funktioniert bestimmt im Backrohr bei Ober- Unterhitze genauso gut! Liebe Grüße Very
LikeLike
Die sieht saulecker aus 🙂
LG Alex
LikeLike
Dankeschön 😃
LikeLike