Polentalaibchen mit Wokgemüse

Ich bin ja immer auf der Suche nach „Lunchbox- tauglichen“ Rezeptideen, da ich mir selbst täglich mein Mittagessen mit in die Arbeit nehme und ich nichts schlimmer finde als Monotonie am Mittagstisch.  Letzte Woche bin ich beim Durchstöbern meines Küchenschranks, auf der Suche nach einer Idee für den nächsten Tag, über eine Packung Maißgrieß gestolpert, die ich noch vom letztem Polentaschmarren zuhause hatte (in meinem Bericht Polentaschmarren findest du das Rezept dazu).  Mit dem Polenta in der Hand und der Teriaky Sauce vor Augen, ist mir dann auch gleich die Idee für das Essen am nächsten Tag gekommen und ich kann euch sagen es hat toll geschmeckt.

img_1235
Polentalaibchen mit Wokgemüse

Und so wird es gemacht: (2 Personen)

  • 80 g Maisgrieß
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 5 g Butter
  • Zucchini
  • Karotte
  • Zwiebel
  • Bambussprossen
  • Ruccola
  • Tomaten passiert
  • Teriyaki Sauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • Aceto Balsamico
  • Öl

Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und den Maisgrieß einrühren, mit Salz und Pfeffer  würzen, die Butter hinzufügen und einkochen lassen bis der Polenta weich ist und man einen kompakten Brei hat (ca. 10 Minuten). Auf einen Blech zirka 1 cm dick ausstreichen und abkühlen lassen.

Das Gemüse waschen und klein schneiden, den Zwiebel hacken und in einer Pfanne mit Öl anschwitzen. Karotten und Zucchini hinzufügen und braten bis es knackig ist. Die Bambussprossen dazugeben und mit Teriyaki Sauce ablöschen. Nun noch etwas passierte Tomaten einrühren, um das ganze etwas abzurunden, würzen, nochmals kurz aufwallen lassen.

Aus der abgekühlten Polentamasse mit einem Ausstecher oder einem Glas Laibchen ausstechen und in etwas Öl von beiden Seiten anbraten.Den gewaschenen Rucola mit etwas Balsamico und Olivenöl marinieren und gemeinsam mit dem Gemüse und den Polentalaibchen anrichten und sich schmecken lassen!

Genießt den Tag & alles Gute

Eure Very

4 Gedanken zu „Polentalaibchen mit Wokgemüse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..