Gegrillte Spare Ribs mit Bier BBQ Sauce

Ich bin ja, wie man unschwer erkennt, ein ziemlicher Grill Fan. Allerdings gibt es ein Gericht, das mein unangefochtener Favorit ist und welches ich heiß und innig liebe: Spare Ribs mit BBQ Sauce!!!

Da dies die Spezialität von Mr. Chris ist, räume ich gerne den Platz an meinen Weber Q 2200 für ihn und kümmere mich stattdessen um eine passende Begleitung für die Ribs. Diesmal wurde es eine würzige Bier BBQ Sauce, die mit den gegrillten Spare Ribs, eine großartige Kombi ergibt. Am besten ihr probiert es selbst – auf unseren Weber Grill werden sie auf jeden Fall bald wieder landen.

Gegrillte Spare Ribs mit Bier BBQ Sauce
Gegrillte Spare Ribs mit Bier BBQ Sauce

Und so wird es gemacht:

(2 Portionen Ribs + 500 ml Sauce , Dauer ca. 120 Minuten)

Gegrillte Spare Ribs  

  • 2 Strang Baby Back Ribs (Kolelettrippchen)
  • BBQ Rub nach Wahl  oder selbstgemacht*
  • Öl

* wenn ihr euren Rub selbst zusammenstellen möchtet (was ich euch anrate) empfehle ich euch folgende Gewürze zu verwenden, da sie hervorragend zu den Ribs passen : Knoblauch, Zwiebel, grobes Salz, schwarzer, Pfeffer, Paprikapulver, Chili, Thymian, brauner Zucker)

  1. Entferne die Silberhaut der Rippchen – wenn möglich, fragt bereits beim Kauf, euren Fleischer,  ob er das für euch erledigt und reibt die Ribs mit den Rub ein.
  2. Gebt sie in einen Frischhaltebeutel, mariniert sie mit etwas Öl und lasst sie  3- 4 Stunden im Kühlschrank ziehen. Die letzte Stunde würde ich sie aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur ziehen lassen, damit sie danach nicht zu kalt sind.
  3. Den Weber Grill auf 180 – 200 °C direkte Hitze vorheizen, einölen und die Ribs direkt heißen Rost legen und von beiden Seiten scharf anbraten
  4. Die Temperatur auf 150 ° C senken, die  Ribs in einen Spare Rib Halter geben (zum Beispiel den Premium-Spare- Rib Halter und Bratkorb von Weber ) geben , in die Mitte des Grills stellen und für etwa 100 Minuten bei geschlossenem Deckel am Grill lassen.
  5. Die Ribs mit der Bier BBQ Sauce bestreichen, nochmals etwa 10 Minuten am Weber Grill lassen und schon könnt ihr sie genießen.

Bier BBQ Sauce 

(Statt in der Küche lässt sich die Bier BBQ Sauce auch wunderbar auf dem Seitenkocher eures Grilles  zubereiten )

  • 500 g frische Tomaten
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Öl
  • 300 ml dunkles Bier
  • 250 ml Beerensaft rot
  • 2 TL Dijonsenf
  • 2 TL Worchestersauce
  • 1 EL Ahornsirup
  • 3 EL Apfelessig
  • 2 EL braunen Zucker
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 EL Ketchup
  • 2 TL Worchestersauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili gemahlen
  • Bohnenkraut
  • Petersilie
  1. Die Tomaten waschen, blanchieren, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls schälen und klein schneiden.
  2. In einem Topf etwas Öl erhitzen und den Zwiebel darin anschwitzen, Knoblauch und Tomaten hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten. Mit Bier ablöschen und gemeinsam mit dem Fruchtsaft aufgießen.
  3. Die restlichen Zutaten zur Sauce hinzufügen und etwa 40 Minuten köcheln und einreduzieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. (TIPP: Sollte euch die Sauce noch etwas zu flüssig erscheinen, könnt ihr die Bindung mit etwas Maisstärke verbessern. Löst hierzu einfach 1 EL Maisstärke in etwas Wasser auf, gebt es zur Sauce und lasst sie nochmals kurz aufkochen)
  4. Die Sauce nochmals kurz abschmecken, mit einen Stabmixer pürieren und abkühlen lassen.

Genießt den Tag & alles Liebe

Eure Very

P.S.: Wenn ihr noch weitere Anregungen und Tipps rund ums Thema grillen sucht besucht: http://www.besser-grillen.at/. Den passenden Griller und jede Menge Zubehör findet ihr auf https://www.weber.com/AT

In Kooperation mit Weber Grill Österreich und Besser-Grillen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..